Häufig gestellte Fragen

1. Allgemeine Fragen zu Rotel Tours

Was ist Rotel Tours?

Rotel Tours ist ein Familienunternehmen, das 1945 von Georg Höltl gegründet wurde. Seit über 80 Jahren bieten wir Reisen mit dem „Rollenden Hotel“ an – ein weltweit einzigartiges Konzept.

Was ist das Besondere an Rotel Tours?

Unser „Rollendes Hotel“ (die patentierten Rotel-Kabinen) ermöglicht es uns, auch fernab üblicher Touristenrouten zu übernachten. Wir reisen mit eigenen Fahrzeugen in fast alle Teile der Welt und können dadurch flexibel und unabhängig agieren. Die Übernachtung in der Rotel-Kabine ist nicht nur zweckmäßig, sondern auch sehr gesellig und fördert ein besonderes Gemeinschaftserlebnis.

Warum heißt es „Rollendes Hotel“?

Weil unsere Busse fest installierte Kabinen für die Übernachtung direkt am Fahrzeug mitführen. So haben Sie Ihr Hotelzimmer immer „im Gepäck“ und reisen äußerst flexibel.

Seit wann gibt es Rotel Tours?

Die Gründung erfolgte 1945. In unserer über 80-jährigen Geschichte haben wir uns stetig weiterentwickelt und unser Rotel-Busse immer weiter optimiert.

2. Unsere Fahrzeuge und das Kabinensystem

Welche Fahrzeugtypen gibt es bei Rotel Tours?

Wir haben unterschiedliche Busse für Straßen- und Geländestrecken. Die Gruppengröße hängt vom jeweiligen Fahrzeugtyp ab und liegt zwischen 20 und 36 Personen (im Schnitt etwa 22).

Wie ist die Sitzplatzvergabe im Bus geregelt?

Bei der Reservierung können Sie einen Sitzplatzwunsch angeben. Ihren endgültigen, festen Sitzplatz erhalten Sie bei der Buchung und behalten ihn während der gesamten Reise.

Was zeichnet die Rotel-Kabine aus?
  • Patentiertes Kabinensystem: Jeder unserer Busse ist mit denselben, bewährten Rotel-Kabinen ausgestattet.

  • Ausstattung: Bequeme Matratzen, Bettdecke, Kissen, kleines Fenster zur Belüftung, Kabinenbeleuchtung

  • Einzel- und Doppelkabinen: In vielen Kabinen lassen sich mobile Trennwände herausnehmen, um sie bei Bedarf in Doppelkabinen zu verwandeln.

  • Mückenschutz: In den Kabinen lässt sich ein spezielles Moskitonetz für Reisen in Malariagebiete installieren.

Wann kann ich meine Kabine beziehen?

Tagsüber sind die Kabinen geschlossen. Am Abend, wenn wir unseren Übernachtungsplatz erreichen, werden sie geöffnet und können von Ihnen bezogen werden.

Wie erfolgt die Kabineneinteilung?

Die Einteilung übernimmt der Reiseleiter am ersten Reisetag. Dabei werden Einzel- und Doppelkabinen nach Bedarf vergeben.

Wo kann ich mein Gepäck verstauen?
  • Großer Koffer (maximal 20 kg): Wird im Gepäckraum des Busses verstaut und etwa alle drei Tage ausgegeben.

  • 3-Tages-Tasche: Für alles, was Sie in den Tagen bis zur nächsten Kofferausgabe benötigen. Tagsüber können Sie diese in Ihrer Kabine aufbewahren.

    • Ausnahme: In unseren 20-Sitzer-Allradbussen ist keine 3-Tages-Tasche notwendig.

  • Kleine Reisetasche/Rucksack: Für den Tagesbedarf im Bus (z. B. Snacks, Kamera, Reiseliteratur).

3. Übernachtungen und Übernachtungsplätze

Wo übernachtet man auf einer Rotelreise?
  • Campingplätze: Die Regel sind einfache, teils aber auch sehr gut ausgestattete Campingplätze. In Ländern mit wenig Campinginfrastruktur werden teilweise Hotelzimmer angemietet.

  • Wildübernachtungen: Je nach Reise kann es sein, dass wir abseits gelegene Plätze in der Natur ansteuern.

  • Hotels oder Lodges: Bei einigen Touren können auch Hotel- oder Lodgeübernachtungen eingeplant sein, insbesondere wenn es die Route erfordert.

Gibt es Duschen und Toiletten?
  • Abends: Auf Campingplätzen (oder in Lodges/Hotels) stehen Duschen und Toiletten zur Verfügung.

  • Tagsüber: Entsprechende Pausen werden eingelegt; im Bus selbst gibt es keine Toilette.

4. Reiseleitung und Fahrer

Von wem werden die Reisen begleitet?

Alle Reisen werden von einem Reiseleiter und einem Fahrer begleitet. Beide kommen in der Regel aus dem deutschsprachigen Raum und sind ein eingespieltes Team:

  • Reiseleiter: Fachkundige Studienreiseleiter, die Land und Leute bestens kennen.

  • Fahrer: Hervorragend ausgebildet und mit langjähriger Erfahrung, auch auf schwierigen Strecken.

5. Verpflegung unterwegs

Wie ist die Verpflegung auf den Reisen geregelt?

Wir führen in unseren Bussen eine Campingküche am Fahrzeug mit. Der Reiseleiter und der Fahrer kümmern sich um Einkauf und Zubereitung. Oft wird frische Ware vor Ort eingekauft.

Gibt es feste Essenszeiten?

Häufig frühstücken wir um 7:00 Uhr und starten gegen 8:00 Uhr. Die genauen Zeiten können aber variieren – sie richten sich immer nach der Tagesplanung und den Gegebenheiten vor Ort.

Werden besondere Ernährungswünsche berücksichtigt?

Wir versuchen, nach Möglichkeit auf Vegetarier, Veganer und Personen mit Lebensmittelunverträglichkeiten einzugehen. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche möglichst frühzeitig mit.

6. Strom, Akkuladen und Internet

Wo kann ich Akkus oder elektronische Geräte aufladen?
  • Im Bus während der Fahrt: Einige unserer Fahrzeuge verfügen über USB-Lademöglichkeiten.

  • Am Bus in einer speziellen Schublade: In der Nacht können hier in der Regel elektronische Geräte geladen werden.

  • Auf Campingplätzen/Unterkünften: Dort besteht meist die Möglichkeit, Geräte an normalen Steckdosen aufzuladen.

Wir können jedoch keine tägliche Lademöglichkeit garantieren. Wir empfehlen, genügend Akkus bzw. eine Powerbank mitzunehmen.

Gibt es WLAN an Bord?

Nein, im Bus selbst steht kein WLAN zur Verfügung. Auf Campingplätzen oder in Hotels wird eventuell WLAN angeboten – dies ist jedoch von der Infrastruktur vor Ort abhängig.

7. Mitreisende und Gruppengröße

Wie groß ist eine Rotel-Reisegruppe?

Je nach Fahrzeugtyp zwischen 20 und 36 Teilnehmern. Im Durchschnitt reisen wir mit etwa 22 Personen.

Für wen sind Rotelreisen geeignet?

Unsere Reisen sind sehr gesellig und bieten viel Abwechslung. Sie richten sich an aktive Menschen, die gerne viel sehen, erleben und dabei eine lockere Camping-Atmosphäre mögen. Auch Alleinreisende sind herzlich willkommen – der Anteil von Alleinreisenden beträgt über 40 %.

Ist Rotel Tours auch für Singles geeignet?

Ja, absolut. Durch das Einzelkabinen-Konzept zahlen Sie keinen Einzelzimmerzuschlag.

8. Art und Charakter der Reisen

Welche Reisearten bietet Rotel Tours an?
  • Rotelreisen (mit dem Rollenden Hotel): Überlandfahrten und Rundreisen weltweit.

  • Hotelreisen: In manchen Regionen übernachten wir ausschließlich in Hotels oder Lodges.

Wie verläuft ein typischer Reisetag?
  • Morgens: Gemeinsames Frühstück und Abbau des Rotels, erste Fahretappe, Spaziergang oder Besichtigung. 

  • Tagsüber: Kulturelle und landschaftliche Höhepunkte, leichte Wanderungen, Stadtbesichtigungen, Fotostopps usw.

  • Abends: Ankunft am Übernachtungsplatz, Aufbau und Bezug der Rotel-Kabinen, gemeinsames Abendessen.

Wie lange sind die Fahrstrecken pro Tag?

Das hängt von der jeweiligen Reise ab. Manche Touren legen täglich längere Etappen zurück (insbesondere große Überlandreisen), andere bleiben auch mal mehrere Tage an einem Ort.

9. Gepäck und Ausrüstung

Was wird von Rotel Tours gestellt?
  • Bettzeug (Decke, Kissen, Bezug)

  • Geschirr (Besteck, Tasse, Teller, Brettchen, Geschirrtuch, Besteckbeutel)

Was soll ich selbst mitbringen?
  • Handtücher (werden nicht gestellt)

  • Persönliche Kleidung und Ausrüstung (z. B. Regenjacke, Kopfbedeckung, bequeme Schuhe, Thermosflasche, Badeutensilien)

  • Reiseapotheke (abgestimmt auf das Reiseland)

  • Insektenschutzmittel (vor allem in Malariagebieten)

  • Kamera/Fotoausrüstung, ggf. Adapter für Steckdosen

  • Taschen- oder Stirnlampe (sehr hilfreich abends und in freier Natur)

Wie viel Gepäck kann ich mitnehmen?
  • Großer Koffer: Sollte stabil und nicht zu schwer (maximal 20 kg) sein. Er wird alle drei Tage ausgegeben.

  • 3-Tages-Tasche: Für die Dinge, die Sie bis zur nächsten Kofferausgabe benötigen.

    • Ausnahme: Bei unseren 20-Sitzer-Allradbussen ist keine 3-Tages-Tasche notwendig.

  • Kleine Reisetasche/Rucksack: Für den Tagesbedarf im Bus.

10. Preise, Buchung und Anreise

Wie teuer ist eine Rotelreise?

Rotelreisen gelten als preisgünstige Studienreisen. Genaue Preise finden Sie in unserem Reisekatalog oder auf unserer Website.

Wo finde ich eine Übersicht über aktuell verfügbare Rotel-Reisen?

Unter „Liste der freien Reisen“ stellen wir Ihnen stets eine aktuelle Übersicht aller noch buchbaren Reisen bereit – sortiert nach ihrem Reisebeginn und Reiseziel.

Wie melde ich mich an?
  • Telefonisch: Sie können vorab telefonisch anfragen, ob noch Plätze frei sind.

  • Schriftlich/Online: Nutzen Sie am besten das Buchungsformular auf unserer Website. Alternativ können Sie den Anmeldeschein im hinteren Teil des Katalogs ausfüllen und uns zuschicken.

  • Reisekatalog: Erscheint jährlich Mitte September. Dort und im Internet finden Sie alle Termine und Preise.

Wie läuft die Anreise ab?
  • Flugreisen: Meistens ab/bis Frankfurt (mit Linienflügen). Die Bahnanreise nach Frankfurt in der 2. Klasse ist meist inklusive.

  • Busreisen in Europa: Zusteigemöglichkeiten in Deutschland je nach Route.

Kann ich vor der Reise irgendwo einen Bus besichtigen?

Ja, besuchen Sie uns gerne in Tittling im bayerischen Wald. Dort gibt es die Möglichkeit, einen Rotel-Bus zu besichtigen.

11. Weitere individuelle Wünsche

Kann ich meinen Urlaub verlängern oder vorher anreisen?

Ja, auf Wunsch organisieren wir zusätzliche Übernachtungen vor/nach der Reise. Sprechen Sie uns einfach darauf an.

Kann ich spezielle Wünsche äußern (z. B. bestimmte Sitzplätze, Kombination von Reisen)?

Gerne versuchen wir, Ihren persönlichen Wünschen nachzukommen. Bitte teilen Sie uns diese frühzeitig mit, damit wir planen können.

Haben Sie weitere Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder werfen Sie einen Blick in unseren aktuellen Reisekatalog und auf unsere Website. Dort finden Sie noch mehr Informationen rund um unsere Reiseziele. Wir freuen uns, Sie bald auf einer unserer Reisen begrüßen zu dürfen!